Order by phone 1-866-808-5635 (M-F 10am - 4pm CST) Help/FAQs / LawRewards / Gift Certificates / Buyback Program

Your Discount Online Law Bookstore!

My Cart 0 $0.00
Only $48.99 until FREE SHIPPING!
Only $48.99 until FREE SHIPPING!
  • Menu
  • Account

Order by phone 1-866-808-5635 (M-F 9am-5pm CST)

Verbotsirrtum und Subventionsbetrug (Instant Digital Access Code Only)

  • Edition : 1st, 2012
  • Author(s) : Simone Reiß

Log in or create an account to get 93 LawReward points on this purchase!

    • ISBN: 9783631619490
    • SKU: 256828V
    • Format: VitalSource eBook/PDF

    $93.23

    List Price: $105.94

    Digital Product FAQs

    • Instant Access!
Die Arbeit beschäftigt sich mit Anwendungsbereich und Voraussetzungen des Verbotsirrtums beim Tatbestand des Subventionsbetrugs. Ein besonderes Augenmerk liegt auf EU-Subventionen und der Frage, ob europarechtliche Vorgaben Einfluss auf die Auslegung des § 17 StGB haben. Nach einer Betrachtung der europarechtlichen Grundlagen sowie der Ausgestaltung des § 264 StGB wird am Beispiel des Subventionsbetrugs eine Abgrenzung zwischen Tatbestandsirrtum und Verbotsirrtum, insbesondere in Bezug auf normative Tatbestandsmerkmale und Blankette vorgenommen. Sodann wird erörtert, wann ein Handeln mit Unrechtsbewusstsein vorliegt, welches die Annahme eines Verbotsirrtums ausschließt. Es folgen die den Kern der Arbeit bildenden Ausführungen zur Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums. Es wird u. a. herausgearbeitet, dass die für die Anforderungen an die Vermeidbarkeit vordergründig bedeutsame Unterscheidung zwischen Kernstrafrecht und Nebenstrafrecht aufgrund großzügiger Ausnahmen de facto ohne Bedeutung ist und durch einen Kriterienkatalog ersetzt werden sollte.