Order by phone 1-866-808-5635 (M-F 10am - 4pm CST) Help/FAQs / LawRewards / Gift Certificates / Buyback Program

Your Discount Online Law Bookstore!

My Cart 0 $0.00
Only $48.99 until FREE SHIPPING!
Only $48.99 until FREE SHIPPING!
  • Menu
  • Account

Order by phone 1-866-808-5635 (M-F 9am-5pm CST)

Die Abwaegung gemaeß § 1 Abs. 7 BauGB nach Erlass des EAG Bau (Instant Digital Access Code Only)

  • Edition : 1st, 2012
  • Author(s) : Robert Bach

Log in or create an account to get 93 LawReward points on this purchase!

    • ISBN: 9783631631348
    • SKU: 256262V
    • Format: VitalSource eBook/PDF

    $93.23

    List Price: $105.94

    Digital Product FAQs

    • Instant Access!
Nachdem die Dogmatik planerischer Abwägung gemäß § 1 Abs. 7 BauGB weitgehend in Rechtsprechung und Lehre entwickelt wurde, hat das am 20.7.2004 in Kraft getretene Europarechtsanpassungsgesetz Bau mit § 2 Abs. 3 BauGB eine Norm eingeführt, nach der das «Abwägungsmaterial (...) zu ermitteln und zu bewerten» ist. Im Anschluss an die Darstellung der traditionellen Abwägungsdogmatik beleuchtet die Studie Einfluss und Verfassungsmäßigkeit des § 2 Abs. 3 BauGB einschließlich seiner Bezüge zum Planerhaltungsrecht. Einen gesonderten Teil nimmt die Bedeutung des EAG Bau für den Umweltschutz in der Abwägung einschließlich ihres Verhältnisses zur Umweltprüfung ein. Damit soll die Abhandlung auch einen Beitrag zur künftigen Umsetzung europäischer Umweltschutzrichtlinien in nationales Planungsrecht leisten.